f.a.q.

Sie fragen. Wir antworten – so direkt wie unsere Plattform

Nutzt Comviira echte KI – oder ist das nur ein Bot?

Comviira kann mit verschiedenen KI-Modulen betrieben werden – darunter regelbasierte Antwortlogiken (Expertensysteme) sowie ein optionaler LLM-Einsatz über ClinAIra®, unsere validierbare KI-Architektur. Diese ist speziell für regulierte Märkte konzipiert und kann im Compliance-Modus oder Koordinationsmodus betrieben werden.

Im Gegensatz zu klassischen Chatbots erlaubt Comviira eine kontrollierte, nachvollziehbare und skalierbare Nutzung von KI – keine Blackbox, sondern ein integrierbarer Bestandteil Ihrer digitalen Prozesse.

Muss ich eine App installieren?

Nein. Comviira funktioniert vollständig über das WhatsApp-Interface der Nutzer. Es ist keine zusätzliche App erforderlich – weder für Endnutzer noch für Fachkreise. Alle Steuerungs-, Prüf- und Administrationsfunktionen laufen über die Comviira-Plattform im Hintergrund.

Wo werden meine Daten gespeichert?

Comviira wird in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gehostet, die nach ISO 27001 betrieben werden. Die Cross4Channel GmbH als Betreiber ist zusätzlich ISO 9001-zertifiziert. Es findet keine Datenübertragung an Meta oder andere Drittanbieter statt.

Ist Comviira HWG-konform?

Ja. Die Plattform unterstützt eine zielgerichtete, rollenbasierte und dokumentierte Ausspielung von Inhalten. Durch Verifizierungsmethoden wie DocCheck, Codes, PZN oder andere Identifikatoren kann Comviira sicherstellen, dass Informationen nur an berechtigte Nutzergruppen ausgegeben werden – ein zentraler Punkt für HWG-konforme Kommunikation mit Fachkreisen.

Wie flexibel ist Comviira technisch integrierbar?

Comviira ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel in bestehende Systeme einbinden – über API, mit CRM-Anbindung, via evalii®, per Single-Sign-On oder über automatisierte Exporte. Die Plattform ist skalierbar für Pilotprojekte, Kampagnen oder dauerhafte Betriebsmodelle – ob in Marketing, Service oder PV-Kommunikation.

Funktioniert Comviira auch international?

Ja. Comviira unterstützt mehrsprachige Inhalte, länderspezifische Ausspielungen und mehrsprachige Admin-Oberflächen. Das Support Center ist standardmäßig in Deutsch und Englisch verfügbar – weitere Sprachen sind auf Wunsch integrierbar. Inhalte können übersetzt, kontrolliert und sprachbasiert ausgespielt werden – inklusive KI-Unterstützung für Struktur & Konsistenz.

Welche Module kann ich nutzen?

Die Plattform ist modular aufgebaut. Je nach Anwendungsfall können Sie u. a. folgende Module aktivieren:

  • Expertensystem für strukturierte Antwortlogik
  • Support-Modul für 1:1-Kommunikation
  • KI-Module im Compliance- oder Koordinationsmodus
  • evalii®-Integration für PV-Screening
  • Verifizierungsmodul (DocCheck, Codes, PZN)
  • Statistik & Analyse
  • Broadcast-Planung & Segmentierung


Können Freigabeprozesse integriert werden?

Comviira ermöglicht die strukturierte Steuerung von Inhalten über Rollen, Zeitpunkte und Zielgruppen. Bei Bedarf lassen sich bestehende Freigabeprozesse Ihres Unternehmens organisatorisch berücksichtigen – etwa durch definierte Zuständigkeiten oder durch die vorgelagerte Prüfung in externen Systemen. Die Plattform selbst bietet flexible Steuerungsmöglichkeiten, ist aber nicht als Freigabetool im regulatorischen Sinn konzipiert.

Wie schnell kann ich starten?

Bereits in wenigen Wochen – je nach Komplexität Ihres Anwendungsfalls. Comviira ist auf schnelle Pilotstarts ausgelegt. Viele Kunden starten mit einem klar definierten Projekt und skalieren bei Erfolg flexibel weiter. Gerne stellen wir Ihnen unser Demoprofil in einem persönlichen Termin vor.

Was unterscheidet Comviira von einem klassischen WhatsApp-Business-Konto?

Ein klassisches WhatsApp-Business-Konto bietet nur eingeschränkte Funktionen für den Einsatz in regulierten Unternehmen – etwa keine sichere Steuerung von Inhalten, keine verlässliche Nutzerverifizierung und keine zentrale Kontrolle über Prozesse oder Inhalte.

Comviira hingegen ist eine vollwertige Plattform, die WhatsApp lediglich als Interface nutzt. Sie bietet Rollen- und redaktionelle Rechtesteuerung, Modul-Management, Datenhaltung in Deutschland und Funktionen, die speziell auf regulierte Kommunikation abgestimmt sind – inkl. DSGVO, HWG und weiteren branchenspezifischen Anforderungen.

Wie lässt sich Comviira mit bestehenden Systemen (z. B. CRM, ERP, Mail, Service) kombinieren?

Comviira kann über Schnittstellen (APIs) mit Ihren bestehenden Systemen verbunden werden. Möglich sind u. a.:

  • Übergabe von Daten in CRM-Systeme (z. B. zur Lead-Erfassung)
  • Rückmeldung an Service-Plattformen (z. B. für Eskalationen)
  • Einbindung in Reporting- oder Analyse-Tools
  • Optionaler Import von Zielgruppen oder Codes zur Steuerung

Falls keine direkte Integration gewünscht ist, können auch manuelle Exporte und strukturierte Reports genutzt werden.

Gibt es Einschränkungen für die internationale Nutzung?

Nein – Comviira ist für den Einsatz in internationalen Märkten ausgelegt. Die Plattform unterstützt:

  • Mehrsprachige Inhalte (inkl. Pflege, Versionierung & Übersetzung)
  • Länder- und sprachspezifische Ausspielung
  • Einbindung von regionalen Freigabestrukturen (organisatorisch)
  • Mehrsprachige Admin-Oberflächen (standardmäßig Deutsch & Englisch)


Können Nutzer mit Comviira direkt chatten – oder ist es nur ein Ausspielungstool?

Comviira unterstützt echte 1:1-Kommunikation – strukturiert, nachvollziehbar und jederzeit steuerbar. Nutzer können direkt im Chat Fragen stellen, Inhalte anfordern oder sich durch Prozesse führen lassen. Je nach Konfiguration erfolgt die Antwort automatisch, per Expertensystem, KI oder durch reale Ansprechpartner.

Können Unterlagen oder Medien über Comviira bereitgestellt werden?

Ja. Es können z. B. PDFs, Videos, Bilder oder andere Inhalte über die Plattform hinterlegt und gezielt per Chat ausgespielt werden. Die Auslieferung erfolgt rollenbasiert, nachvollziehbar und dokumentierbar.

Gibt es ein zentrales Dashboard oder Admin-Interface?

Ja. Das Enterprise Support Center ist die Steuerzentrale von Comviira. Dort können Sie:

  • Kampagnen und Inhalte verwalten
  • Dialoge einsehen und steuern
  • Broadcasts planen
  • Auswertungen einsehen
  • Rollen & Berechtigungen verwalten

Das Support Center ist webbasiert und für große Organisationen optimiert – mehrsprachig, skalierbar und intuitiv bedienbar.

Bietet ihr auch Unterstützung bei der Einführung?

Ja. Je nach Bedarf unterstützen wir mit:

  • Strategie-Workshops (z. B. Zielgruppen, Use Cases, Rollout)
  • Technischer Begleitung (Setup, Integration)
  • Schulungen für Fachbereiche oder Admins
  • Support bei Inhalten, Codes und Prozessen

Unser Ziel ist, dass Sie Comviira sicher, effizient und mit messbarem Mehrwert einsetzen können – unabhängig von der Komplexität Ihrer Organisation.

Was unterscheidet Comviira von WhatsApp Business oder einem reinen WhatsApp‑Kanal?

WhatsApp (Standard) dient vor allem der privaten Kommunikation.

WhatsApp Business App ermöglicht schon mehr. Zum Beispiel Begrüßungsnachrichten, Schnellantworten, Kataloge und bis zu 256 Broadcast‑Empfängern pro Liste – ideal für kleinere Unternehmen.

Comviira hingegen ist eine eigenständige Plattform, die WhatsApp nur als Interface nutzt. Sie bietet Hosting in Deutschland, Redaktionelles Rollen- und Rechtemanagement, strukturierte Inhaltssteuerung – zugeschnitten auf regulierte Unternehmenskommunikation. Kein reines WhatsApp‑Businessprofil, sondern eine skalierbare Kommunikationslösung.

Warum reicht die WhatsApp Business Plattform (API) nicht aus?

Die WhatsApp Business API erlaubt Automatisierung, CRM‑Anbindung und mehrere Nutzerzugänge – bleibt aber im Kern ein Kanal für Nachrichten.

Comviira ergänzt das um Governance, Prozesse und Compliance: Nutzerverifizierung, Regelwerke, DSGVO-konformes Opt‑in und verlaufsbasierte Steuerung – inklusive optionaler KI-Assistenz oder PV-Screening.

Wie wird die Einholung von Nutzerzustimmung (Opt‑in) umgesetzt?

Comviira stellt sicher, dass jede Kommunikation nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers erfolgt. Die Zustimmung wird dokumentiert, die Inhalte werden rollenbasiert ausgespielt, und jederzeit kontrolliert (Opt‑in‑Logik, kein unbeabsichtigter Broadcast, Wiederverkauf nicht möglich).

Wie funktioniert die Kommunikation im Alltag?
  1. Nutzer starten den Chat z. B. über QR-Code, Link oder Codeeingabe
  2. Comviira wertet Rollen, Kontexte oder Vorbedingungen aus
  3. Die Antwort erfolgt automatisiert, über KI oder via Support-Team
  4. Inhalte wie PDFs, Videos oder Anleitungen können direkt im Chat bereitgestellt werden
Wie schnell lässt sich Comviira implementieren?
  • Projekte starten oft innerhalb weniger Wochen.
  • Ein Demo‑Profil und Pilotlauf geben klare Einblicke.
  • Skalierung erfolgt pro Segment oder Markt – Auto‑Onboarding für neue Zielgruppen ist möglich.


Was ist der Unterschied zwischen einem WhatsApp-Kanal und einem WhatsApp-Profil?

Ein WhatsApp-Kanal (wie man ihn von Medien oder Organisationen kennt) ist ein einseitiger Broadcast-Kanal – Nutzer können dort nur passiv folgen.

Ein WhatsApp-Profil mit Comviira dagegen erlaubt bidirektionale, strukturierte Kommunikation – verifiziert, interaktiv und individuell steuerbar. Nutzer erhalten nicht einfach Push-Nachrichten, sondern gezielte Inhalte auf Anfrage – inklusive Antwortmöglichkeiten und Führung durch Inhalte oder Prozesse.

Ist Comviira auch für kritische Kommunikation geeignet?

Ja. Comviira wird gezielt in Bereichen eingesetzt, in denen Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und Zielgruppentreue entscheidend sind – z. B. in der Pharmakovigilanz, bei Produktfragen, Rückrufen oder Kongresskommunikation. Je nach Use Case können Inhalte vorab geprüft, freigegeben und im Notfall auch zentral gestoppt werden.

Können Kampagnen automatisiert ausgespielt werden?

Ja. Mit dem Broadcast-Modul lassen sich zeitgesteuerte, zielgruppenspezifische Kampagnen vorbereiten und ausspielen – z. B. Erinnerungen, Veranstaltungsinfos oder Serienkommunikation. Auch nutzergesteuerte „Content Journeys“ sind möglich – etwa für FAQs, Onboardings oder Gewinnspielkampagnen.

Kann ich bestehende Nutzerprofile oder Codes importieren?

Ja. Comviira erlaubt den Import von Verifizierungscodes oder Rollenzuordnungen – etwa aus CRM-, Veranstaltungs- oder Loyalty-Systemen. Auch eine Anbindung per Schnittstelle ist möglich, z. B. zur Synchronisierung mit bestehenden Plattformen.

Für welche Unternehmensbereiche eignet sich Comviira?

Comviira wird unter anderem eingesetzt in:

  • Medical Affairs & PV (z. B. HCP-Kommunikation, Risikohinweise, Screening)
  • Marketing & Kongresse (z. B. Gewinnspiele, Produktinfos, Betreuung)
  • Kundendienst & Fachberatung (z. B. Rückfragen, Dokumentenausgabe)
  • Qualitätsmanagement & Rückruf-Prozesse
  • Digitalisierung & IT (z. B. Prozesssteuerung, Monitoring, Schnittstellen)
Für welche Unternehmensbereiche eignet sich Comviira?

Comviira wird unter anderem eingesetzt in:

  • Medical Affairs & PV (z. B. HCP-Kommunikation, Risikohinweise, Screening)
  • Marketing & Kongresse (z. B. Gewinnspiele, Produktinfos, Betreuung)
  • Kundendienst & Fachberatung (z. B. Rückfragen, Dokumentenausgabe)
  • Qualitätsmanagement & Rückruf-Prozesse
  • Digitalisierung & IT (z. B. Prozesssteuerung, Monitoring, Schnittstellen)
Was bedeutet „Comviira nutzt WhatsApp als Interface“?

Comviira steuert sämtliche Kommunikationsprozesse über eine eigene Plattform. WhatsApp dient lediglich als Interface zur Nutzerkommunikation. Das bedeutet:

  • Keine Datenverarbeitung auf WhatsApp-Servern (außer für den Versand/ Empfang natürlich ;))
  • Keine automatische Kontaktfreigabe durch Meta
  • Volle Kontrolle über Inhalte, Prozesse und Compliance-Stufen


Wie funktioniert Opt‑in bei Comviira?

Jede Kommunikation erfolgt mit ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer – dokumentiert mit Zeitstempel. Die Zustimmung erfolgt direkt innerhalb des Chats, optional in Kombination mit einer Verifizierung über Code, PZN oder DocCheck-Zugang.

Können Chats oder Verläufe ausgewertet werden?

Nein. Comviira speichert keine Chatverläufe zur Analyse. Es gibt umfangreiche Funktionen zum Export strukturierter Daten für Reporting-Zwecke – aber keine automatischen Auswertungen oder inhaltsbasierte Analysen. Datenschutz und Minimierung sensibler Daten bleiben gewahrt.

Wie flexibel ist die technische Integration?

Comviira lässt sich über API, CRM-Anbindung oder manuelle Exportwege in bestehende Systeme einbinden – von PV-Systemen über Serviceplattformen bis hin zu Marketing-Tools. Selbst ohne Integration lässt sich die Plattform sofort nutzen.

Ist Comviira HWG-konform?

Ja. Mit verifizierten Zugängen (z. B. DocCheck, Code, PZN) und gezielter Ansprache stellt Comviira sicher, dass sensible Inhalte nur an berechtigte Fachkreise gelangen – dokumentiert und steuerbar.

ClinAIra® – KI mit Blick auf kommende Regulierung

ClinAIra® ist die KI-Engine innerhalb der Comviira-Plattform – speziell entwickelt für den Einsatz in regulierten Märkten. Sie verbindet Lernfähigkeit mit klarer Steuerung:

  • Antworten basieren auf vordefinierten Regeln oder Trainingsinhalten, keine „frei generierte“ Textausgabe
  • Klinikverifizierbarkeit und einstellbare Antwortlogiken sorgen für Compliance
  • Kommuniziert nur in einem definierten Modus (z. B. Compliance-/Koordinationsmodus)

Die Entwicklung orientiert sich an den Vorgaben des neuen EU AI Act, der ab 2025 in Kraft tritt und strenge Anforderungen an Transparenz, Risikoabschätzung und menschliche Aufsicht stellt. Comviira ist technikseitig darauf vorbereitet – etwa mit Protokollierung, Nachvollziehbarkeit und klarer Dokumentation der Antworten

Agenturen als Content-Partner: Broadcasts smart ausgelagert

Comviira ermöglicht es, externe Agenturen in die redaktionelle Betreuung einzubinden:
Kampagnen oder Inhalte können – nach gezielter Schulung – direkt von Kreativ- oder Fachagenturen eingepflegt und aktualisiert werden. Auch die zeitliche Steuerung oder die Differenzierung nach verifizierten und nicht verifizierten Zielgruppen ist möglich.

Die redaktionelle Verantwortung bleibt nachvollziehbar, der technische Rahmen vollständig kontrolliert – ideal für Unternehmen, die Effizienz und Compliance kombinieren möchten.

1:1-Chat – Service neu gedacht

Comviira ermöglicht echten Dialog: keine anonyme Massenkommunikation, sondern persönlicher, strukturierter Austausch mit Nutzern – direkt über WhatsApp.

Gerade für Service- oder Supportcenter bringt das enorme Vorteile:

  • Möglichkeit zur Reduktion von Anrufen & Mails
  • Zentrale Steuerung im Enterprise Support Center
  • Nahtlose Übergabe von automatisierten auf manuelle Dialoge
  • Einbindung von KI zur Entlastung bei wiederkehrenden Fragen

So entstehen neue Service-Erlebnisse – effizient für Sie, komfortabel für Ihre Zielgruppen.

Ist das wie WhatsApp?

Comviira nutzt WhatsApp als bekannte Benutzeroberfläche – die technische Steuerung erfolgt jedoch vollständig über eine separate Infrastruktur: mit Serverstandorten in Deutschland, definierten Rollen- und Freigabeprozessen sowie Mechanismen zur Verifizierung und Dokumentation. Die Umsetzung berücksichtigt dabei die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Erklären Sie mir Comviira.

Comviira ist eine Plattform für strukturierte, datenschutzkonforme Kommunikation über WhatsApp – entwickelt speziell für Unternehmen, die regulatorischen Anforderungen unterliegen. Nutzer kommunizieren wie gewohnt im Chat, während Comviira im Hintergrund Prozesse steuert, Inhalte prüft, Zugänge verifiziert und optional KI einbindet.

Ist das ein Profil? Oder ein Kanal?

Mit Comviira arbeiten Sie mit einem verifizierten WhatsApp Business Profil, nicht mit einem Kanal.

  • Ein Kanal ist ein Push-only-Angebot (keine Interaktion möglich)
  • Ein Profil mit Comviira erlaubt 1:1-Kommunikation, personalisierte Inhalte, Verifizierung und Steuerung – konform mit Datenschutz und Branchenvorgaben.


Was kann ich damit machen?

Comviira ermöglicht u. a.:

  • Interaktive 1:1-Kommunikation
  • Broadcast-Messages an definierte Gruppen
  • Inhalte-Ausspielung je nach Berechtigung
  • Zugang per Code, PZN, Link oder API
  • Einbindung optionaler, validierbarer KI über ClinAIra®


Kann ich damit Newsletter versenden?

Ja – Broadcast Messages sind möglich, aber nicht mit klassischen E-Mail-Newslettern zu vergleichen. Nutzer müssen aktiv zustimmen (Opt-in) und können Inhalte gezielt abonnieren. Die Kommunikation ist nachverfolgbar, steuerbar und konform mit DSGVO & HWG.

Kann ich meine Materialien ausspielen?

Ja. Comviira unterstützt PDFs, Bilder, Videos und Links, die gezielt an berechtigte Nutzergruppen ausgespielt werden können – automatisiert, personalisiert oder im Dialog.

Wie funktioniert das mit einem Kongress?

Comviira eignet sich ideal für Kongresskommunikation. Teilnehmer können sich vor dem Event per QR-Code einloggen und erhalten dann über WhatsApp:

  • Reminder & Infos vor Ort
  • Tagesaktuelle Hinweise auf Vorträge
  • Inhalte für Nachfassaktionen (z. B. bei Nicht-Teilnahme)
    Die Betreuung kann automatisiert oder manuell erfolgen – auch für medizinische Fachkreise mit Verifizierung.


Wie wird die KI eingebunden?

Optional kommt unsere eigene, validierbare KI-Komponente ClinAIra® zum Einsatz. Sie basiert auf LLM-Technologie, ist jedoch so konfiguriert, dass Antworten nachvollziehbar, kontrolliert und auf Wunsch genehmigungsfähig bleiben – einstellbar im Compliance- oder Koordinationsmodus.

Welche Erfahrungen haben Sie in der Pharma?

Die Cross4Channel GmbH hat seit mehreren Jahren Erfahrung mit WhatsApp-Projekten – u. a. in Pharmakovigilanz, Kongresskommunikation, HCP-Dialog und Patientenprogrammen. Comviira wird bereits von mehreren führenden Unternehmen eingesetzt. Cross4Channel arbeitet seit 10 Jahren für die pharmazeutische Industrie.

Was kostet Comviira?

Da Comviira individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt wird – technisch, organisatorisch und inhaltlich – besprechen wir das im persönlichen Termin. So erhalten Sie ein faires, passendes Angebot auf Basis Ihres konkreten Use Cases.

Wie funktioniert Comviira genau? Welche Funktionen gibt es?

Comviira ist eine modulare Plattform zur WhatsApp-Kommunikation im Enterprise-Bereich. Zu den Funktionen zählen:

  • Planbare Broadcast Messages
  • Interaktive 1:1-Kommunikation
  • Authentifizierung über Codes, PZN oder DocCheck
  • Ein regelbasiertes Expertensystem
  • KI-basierte Unterstützung, u. a.:
  • im Compliance-Modus (steuerbar, nachvollziehbar)
  • im Koordinationsmodus (z. B. für E-Mail-Übergaben)

Alle Module sind flexibel kombinierbar und lassen sich an interne Prozesse anpassen.

Was unterscheidet Comviira von sonstigen WhatsApp-Business-Accounts?

Comviira ist keine App, sondern eine eigenständige Plattform, die WhatsApp nur als Interface nutzt. Anders als einfache Business-Accounts bietet Comviira:

  • Hosting in Deutschland
  • Rechte- & Rollenmanagement
  • Verifizierbare Zugangskontrollen
  • Datensteuerung ohne automatische WhatsApp-Synchronisation
  • Volle Kontrolle über Inhalte, Nutzerführung und Freigabestrecken


Ist Comviira HWG-konform? Kann damit Pharmakovigilanz unterstützt werden?

Comviira unterstützt den HWG-konformen Einsatz durch verifizierte Zugänge, rollenbasierte Ausspielung und dokumentierte Opt-ins. Die tatsächliche Konformität hängt jedoch vom konkreten Inhalt und Anwendungsfall ab.
Mit Anbindung an evalii® lassen sich PV-relevante Meldungen automatisch kennzeichnen und weiterleiten – zur Unterstützung interner Vigilanzprozesse.

Welche technischen Anforderungen müssen erfüllt sein?

Grundsätzlich benötigen Sie nur:

  • Eine geschäftlich genutzte Telefonnummer
  • Idealerweise einen Meta Business Manager Zugang (bei Einrichtung unterstützen wir gern)
  • Eine Ansprechperson für Konfiguration und Inhalte
Gibt es Mindestlaufzeiten oder Testphasen?

Ja – Comviira kann als „Pilot“ für 6 Monate getestet werden. Nach einem Vorstellungs-Meeting erhalten Sie Zugang zu unseren Dummy-Profilen und können das System live ausprobieren. Auch unser Cross4Channel-Profil inkl. KI steht jederzeit für erste Einblicke bereit.

Gibt es Voraussetzungen für die Nutzung?

Sie benötigen:

  • Eine registrierte Telefonnummer (mobil oder Festnetz)
  • Idealerweise ein Meta Business Account
    Wir unterstützen Sie gern bei der Einrichtung und Verifizierung.
Was kostet Comviira? Wird pro Nutzer abgerechnet?

Die Kosten richten sich nach Umfang, Nutzeranzahl, Funktionen und Integrationen. Wir bieten flexible Pakete – von Pilotprojekten bis zu skalierbaren Enterprise-Tarifen. Über Preise sprechen wir gern persönlich.

Welche laufenden Kosten fallen an?

Die laufenden Kosten hängen vom Paket ab – sie sind in der Regel deutlich geringer als klassische Servicekanäle und lassen sich klar kalkulieren. Eine detaillierte Einschätzung erhalten Sie im persönlichen Gespräch.

Wo werden die Daten gespeichert?

Comviira wird in ISO-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben.

Wer hat Zugriff auf die Inhalte?

Nur autorisierte Personen innerhalb Ihrer Organisation (bzw. Ihrer Agentur) erhalten Zugriff – über das rollenbasierte Rechtekonzept. Comviira speichert keine privaten WhatsApp-Inhalte.

Wird die KI rechtskonform eingesetzt?

Ja. Unsere KI-Komponente ClinAIra® arbeitet nur im Rahmen der von Ihnen definierten Inhalte und Abläufe. Sie ist so konzipiert, dass regulatorische Anforderungen berücksichtigt und nachvollziehbare Antworten erzeugt werden.

Wie funktioniert die KI genau?

Die genaue Funktionsweise unserer KI (ClinAIra®) ist Teil unseres Know-hows. Wichtig ist: Sie arbeitet nicht autonom, sondern auf Basis freigegebener Inhalte und Logiken – validierbar und steuerbar.

Muss ich eigene Mitarbeiter für den Support einsetzen?

Nicht zwingend. Das Support-Modul ist optional und kann je nach Bedarf gebucht werden. Comviira lässt sich auch rein automatisiert oder agenturgestützt betreiben.

Welche Vorteile hat Comviira gegenüber anderen Anbietern?

Viele WhatsApp-Lösungen sind auf Einzelhandel oder einfache Use Cases ausgelegt. Comviira richtet sich gezielt an Unternehmen mit komplexen Anforderungen – etwa in regulierten Branchen, im Konzernumfeld oder mit hohen Servicevolumina.
Wir verstehen uns nicht als Konkurrenz zu einfachen Tools, sondern als Partner für Enterprise-Lösungen.

de_DEDeutsch