Der Einsatz etablierter Kommunikationskanäle in der Patientenkommunikation lohnt oft mehr als die Entwicklung neuer Apps.
In vielen Digitalprojekten im Gesundheitswesen stellt sich die grundlegende Frage: Brauchen wir für unseren Patientenservice eine eigene App oder reicht ein intelligenter Einsatz bereits bestehender Kanäle wie WhatsApp?
Die Antwort darauf liegt weniger in technischen Features als in der tatsächlichen Nutzungssituation der Patienten. Denn was auf dem Reißbrett attraktiv erscheint, scheitert in der Praxis oft an den Barrieren des Alltags.
Gesundheits-Apps bringen viele Möglichkeiten mit sich, aber sie fordern auch viel von den Nutzern.
Die App muss gefunden, heruntergeladen, installiert, verstanden und regelmäßig geöffnet werden. Jeder dieser Schritte kann dazu führen, dass der Kontakt abbricht, insbesondere bei Zielgruppen mit eingeschränkter Digitalerfahrung oder bei Patienten, die im Alltag eh schon stark gefordert sind.
WhatsApp hingegen ist auf fast jedem Smartphone installiert und wird täglich genutzt. Es gibt keine zusätzliche Hürde, keine neue Oberfläche und vor allem: eine hohe Akzeptanz.
Mit Comviira® kann WhatsApp als professionellen, strukturierten Kommunikationskanal im Gesundheitsbereich eingesetzt werden. Die Plattform ermöglicht es, medizinische Informationen gezielt direkt im Chatverlauf der Nutzer bereitzustellen.
Dabei bietet Comviira® zwei zentrale Funktionen, die über den klassischen Chat weit hinausgehen:
- Broadcast-Nachrichten: Alle Patienten erhalten relevante Inhalte regelmäßig und automatisiert.
- Abrufbare Inhalte auf Wunsch: Patienten können gezielt Informationen abrufen, wann immer sie diese brauchen. So entsteht ein flexibler Selbstbedienungskanal ohne Wartezeit oder Hotline.
Weitere Vorteile auf einen Blick
- Keine Installation nötig: WhatsApp ist bereits vorhanden, die Nutzung erfolgt über ein bekanntes Interface.
- Geringe Einstiegshürden: Kein zusätzlicher Login oder Passwortverwaltung
- Hohe Nutzungsfrequenz: WhatsApp ist bereits Teil des Alltags – Informationen erreichen die Patienten dort, wo sie ohnehin aktiv sind.
- 1:1-Kommunikation möglich: Fragen können direkt und dokumentiert gestellt werden
Fazit: Patienten wollen keine neue App – sie wollen funktionierende Kommunikation
Die Erfahrung zeigt: Ein vertrauter Kanal mit intelligenter Struktur schlägt eine neue Anwendung mit hohen Hürden.
Comviira® nutzt WhatsApp genau dafür, als sicheren, dialogfähigen und praxisnahen Servicekanal für Patientenprogramme, Therapiebegleitung und Informationsangebote.
Durch automatisierte Broadcasts und flexibel abrufbare Inhalte wird der Kanal nicht nur effizient, sondern auch individuell erlebbar, auf Wunsch rund um die Uhr.
Anmerkung: WhatsApp ist eine eingetragene Marke der Meta Platforms, Inc. Comviira® steht in keiner wirtschaftlichen oder technischen Verbindung zu Meta.